Gegründet im Jahr 1901 als Sanitätskolonne Buchloe, kann unsere Rotkreuzbereitschaft auf eine wechselvolle Zeit zurückblicken.
Zu Beginn mit 14 Mitgliedern, alten Militärkrankentragen und 50 Mark Startbudget vom Landesverein, musste die junge Sanitätskolonne im Weltkrieg bereits helfen, das Los Verwundeter und Kranker zu lindern, auch Buchloer Rotkreuzkameraden verloren ihr Leben im Krieg.
Zum 25jährigen Bestehen konnte erstmals eine eigene Unterkunft bezogen und ein erster Krankenkraftwagen beschafft werden.
Zum zweiten Mal seit dem Bestehen der Kolonne zog ein Krieg ins Land, die Mitglieder der Frauenbereitschaft (die Männer waren in Sanitätseinheiten abberufen) richteten einen Bahnhofsdienst ein, eine Rettungsstelle für Fliegeralarm und versorgten die Flüchtlingsströme.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Sanitätskolonne neu ins Leben gerufen, leider wieder ohne eigenes Heim. Erst 1961 konnte nach unglaublicher Arbeitsleistung der Buchloer Helfer unser jetziges Rotkreuzhaus mit Rettungswache bezogen werden, welches seitdem ständigen An- und Umbaumaßnahmen unterliegt, und doch aus allen Nähten platzt.
Die Gründung einer Jugendrotkreuzgruppe, Fahrzeuganschaffungen, eine Fahnenweihe, die Übernahme des Rettungsdienstes durch Ehrenamtliche und die Gründung der Schnelleinsatzgruppe waren weitere Höhepunkte in der Bereitschaftsgeschichte.
Unzählige Stunden sind seitdem in die Rotkreuzarbeit geflossen, sei es als Sanitäter, als Koch, als KatSchutzhelfer, Krankenwagenfahrer oder Altstoffsammler, denn immer waren und sind es engagierte Menschen, die mit vollem Einsatz im Sinne der Rotkreuzgrundsätze handelten und es bis jetzt immer noch tun: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
Wir freuen uns auf unser 125. Jubiläum am 09. und 10.Mai 2026!